top of page

550.000 Euro Strafe

Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen verabredete bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden der DB Regio Nord, Torsten Reh, Strafzahlungen wegen der anhaltend eingebrochenen Pünktlichkeitswerte und mangelnder Sauberkeit. Erst wenn die DB Regio die vertraglich geforderte Platzkapazität zuverlässig erreicht und sich auch die Sauberkeit erkennbar verbessert hat, wird die Regelung wieder aufgehoben, so Madsen.

Bewerte uns
Gefällt mir nichtNicht so gutGutSuperMein Favorit

4.531 Verspätungen

wurden im Jahr 2019 allein durch das Warten auf Zugpersonal verursacht. Weitere häufige Verspätungsursachen laut einer Statistik des ÖPNV-Beratungsunternehmens Kompetenz Center Wettbewerb (kurz KCW) sind Netzbedingte Verspätungsminuten (18%); Baustellenbedingte Verspätungsminuten (4%); Störungen an der Leit- und Sicherungstechnik (7%); Störungen Fahrzeuge (11,8%) oder das Warten auf Anschlusszüge (2,9%)

Bewerte uns
Gefällt mir nichtNicht so gutGutSuperMein Favorit

89 % statt 97,7 %

galt 2019 der Pünktlichkeitswert der DB-Züge (Definition der Bahn: weniger als sechs Minuten zu spät) in Hamburg, wenn man die Statistiken der S-Bahnen nicht mitzählt. Die S-Bahnen gelten bereits ab 4 bzw. 3 Minuten als verspätet. Mit ihren kurzen Taktungen verzerren sie den statistischen Wert um ein Vielfaches. Vorletzter war Schleswig-Holstein mit 89,8 Prozent - für Hamburg-Pendler sind die guten Werte der Hansestadt also nur die halbe Wahrheit.

Bewerte uns
Gefällt mir nichtNicht so gutGutSuperMein Favorit
bottom of page